top of page

Objektübernahme & Planungskonzept

1. Objektanalyse und Erstbegehung

  • Vor Auftragsbeginn erfolgt eine gründliche Objektbesichtigung zur Bestandsaufnahme.

  • Zustand, Sauberkeit, Bodenbeläge, Oberflächen und Inventar werden detailliert analysiert.

  • Eventuelle Schäden oder Auffälligkeiten werden schriftlich und fotografisch dokumentiert.

  • Der Abgleich mit dem Leistungsverzeichnis und die Abstimmung der Kundenerwartungen erfolgen direkt vor Ort.

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 18_08_36.png

2. Revier- und Einsatzplanung

  • Detaillierte Aufteilung des Objekts in Reinigungsbereiche (Reviere).

  • Entscheidung über Einzelreinigungskräfte oder Kolonneneinsatz je nach Fläche und Anforderungen.

  • Klare Definition von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Reinigungsteam.

  • Erstellung operativer Einsatzpläne zur strukturierten Leistungserbringung.

3. Personalplanung und Disposition

  • Ableitung des Personalbedarfs auf Basis der vereinbarten Vertragsstunden und Revierstruktur.

  • Erstellung konkreter, objektbezogener Dienstpläne für alle Reinigungsmitarbeiter.

  • Berücksichtigung von Fachkompetenz, Sprachkenntnissen und Erfahrung der Mitarbeitenden.

4. Bedarfsermittlung für Technik und Chemie

  • Auswahl von Maschinen, Geräten und Reinigungsmitteln anhand der objektspezifischen Anforderungen.

  • Fokus auf moderne, ergonomische und geräuscharme Technologien.

  • Berücksichtigung umweltschonender und wirtschaftlicher Produkte.

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 18_18_04.png
ChatGPT Image 24. Juni 2025, 18_27_32.png

5. Material- und Technikbeschaffung

  • Frühzeitige Bestellung der benötigten Maschinen, Mittel und Materialien zur Sicherstellung der Lieferverfügbarkeit.

  • Zusammenarbeit mit etablierten Fachhändlern und Herstellern.

  • Vollständige Objektbereitstellung vor Leistungsbeginn.

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 18_41_47.png

7. Einarbeitung neuer Mitarbeitender

  • Strukturierte Begleitung in der Anfangsphase anhand eines Einarbeitungsplans.

  • Vermittlung von Kenntnissen über Objektbesonderheiten, Kundenwünsche und eingesetzte Technik.

  • Förderung von Identifikation, Motivation und langfristiger Bindung ans Objekt.

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 18_52_35.png

8. Kommunikation mit dem Auftraggeber

  • Etablierung eines transparenten und direkten Kommunikationswegs.

  • Sofortige Reaktion auf Rückmeldungen, Reklamationen oder Änderungswünsche.

  • Regelmäßiger Austausch zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Dienstleistung.

9. Kontinuierliche Betreuung und Optimierung

  • Regelmäßige Objektkontrollen durch die Objektleitung.

  • Durchführung von Qualitätsgesprächen mit dem Auftraggeber.

  • Laufende Analyse der Prozesse und kontinuierliche Verbesserung der Reinigungsabläufe.

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 18_55_56.png
bottom of page